Willkommen beim Dienstradleasing mit Lease a Bike von LVM

Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen. Gestalten Sie Ihre individuelle Mobilität ökologisch und gesundheitsfördernd. Das Dienstfahrradleasing ist herstellerunabhängig wählbar und kann sowohl als Dienstfahrrad zum Pendeln als auch privat genutzt werden.

Jetzt registrieren
Lease a Bike Paar auf Diensträdern

Die Vorteile vom Dienstradleasing

Ico Euro Green

Steuerersparnis

Bei der Entgeltumwandlung wird die Umwandlungsrate für Ihr Dienstrad von Ihrem Bruttogehalt abgezogen. Dadurch ergibt sich ein Steuervorteil.

Ico Happy Green

Sorgenfrei

Machen Sie sich keine Sorgen über unerwartete Kosten. Immer inklusive sind Schadenschutz, Mobilitätsgarantie und Instandhaltung.

Icon Radfahrer

Private Nutzung

Ihr Dienstrad kann unbegrenzt privat genutzt werden - auf dem Weg zur Arbeit und auch in der Freizeit.

Icon Finger

Alle Fahrradmarken

Sie können aus allen Marken wählen. Vom Lastenrad bis zum E-Bike. Vom Citybike bis zum Mountainbike.

Berechnen Sie Ihre monatliche Ersparnis.

Lease a Bike Dienstrad Frau auf Rennrad

In 4 Schritten zu Ihrem Traumrad

1

Registrieren

Über den unten stehenden Button können Sie sich für das Dienstradleasing registrieren. Nach erfolgter Registrierung prüft die zuständige Abteilung Ihre Anfrage und Sie erhalten Ihren persönlichen Bestellcode per E-Mail.

2

Wählen Sie ein Rad

Mit Ihrem Bestellcode können Sie Ihr Wunschrad bei einem Fachhändler Ihrer Wahl aussuchen.

3

Überlassungsvertrag

Sie werden per E-Mail aufgefordert, eine "Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag" für Ihr Leasingrad abzuschließen.

4

Das Rad sofort mitnehmen

Nach dem Akzeptieren der Zusatzvereinbarung erhalten Sie per E-Mail eine PIN. Geben Sie diese ihrem Fachhändler und Sie können Ihr Dienstrad sofort mitnehmen, sofern Sie es nicht gerade beim Fachhändler bestellt haben. Ab diesem Zeitpunkt greift die 1%-Regelung und für die 3-jährige Laufzeit wird monatlich die vereinbarte Umwandlungsrate von Ihrem Bruttogehalt einbehalten.

Lease a Bike Fachhändler*innen finden

close
Filter

Info

Lease a Bike Händler

Lease a Bike Händler mit Online-Shop


Entfernung

Marke

Händlerkategorie

Fahren Sie das Rad Ihrer Träume

Wählen Sie Ihr Unternehmen und beginnen Sie mit der Registrierung.

Downloads

Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag LVM
Betriebsvereinbarung Dienstfahrrad LVM

Versicherung des Dienstrades

Unsere Dienstrad-Versicherung

Schadenschutz

Unter unseren Schadenschutz fallen alle plötzlich und unvorhersehbar eintretenden Beschädigungen oder Zerstörungen an dem Leasingobjekt, wie z.B. durch:

  • Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
  • Bedienungsfehler
  • Einfache Fahrlässigkeit
  • Unfallschäden
  • Vandalismus
  • Konstruktions-, Material-, oder Ausführfehler
  • Überspannung, Induktion oder Implosion
  • Sturm, Frost, Eisgang, Erdbeben oder Überschwemmung
  • Schäden an Motor oder Akku


Kostenlose europaweite Mobilitätsgarantie

Zur Aufrechterhaltung der Mobilität sind unsere Diensträder mit einer kostenlosen europaweiten Mobilitätsgarantie abgesichert.

Leistungen der Mobilitätsgarantie 

  • 24-Stunden-Service-Hotline
  • Pannenhilfe vor Ort inklusive Fahrrad-Abschleppdienst
  • Wir organisieren das Abschleppen des Fahrrads bis zur nächsten geeigneten Fahrrad-Werkstatt und übernehmen hierfür die Kosten.
  • Organisation der Weiter- oder Rückfahrt nach einem Unfall 
  • Ersatzfahrrad bei einer Panne 
  • Wir vermitteln Ihnen ein Ersatzfahrrad und übernehmen die Kosten für die Anmietung bis zur Wiederherstellung der Fahrbereitschaft, längstens 7 Tage maximal 50 € je Tag.
  • Fahrrad-Rücktransport
  • Kann das Fahrrad am Schadenort nicht innerhalb von drei Werktagen repariert werden, kümmern wir uns um den Rücktransport zu einer Werkstatt in Wohnortnähe. 
  • Vermittlung von Notfall-Bargeld bei bei Fahrradtouren im Ausland
  • Übernahme von Übernachtungskosten bei einer Panne
  • Sollte die Reparatur des Rades länger dauern, reservieren wir eine Übernachtungsmöglichkeit für höchstens fünf Nächte und übernehmen die Kosten mit bis zu 80€ je Übernachtung
  • Vermittlung einer Fahrradwerkstatt in der Nähe


Servicepaket

Angestellte wählen zwischen einem der drei Pakete Basis, Premium oder All-inclusive mit unterschiedlichen Budgetgrenzen in Abhängigkeit des ausgewählten Fahrrades und der Nutzung. Das zum Paket gehörende Budget kann für notwendige Verschleißreparaturen und Verschleißteile genutzt werden. Auch Reifenschäden werden über das individuelle jährliche Verschleißbudget abgerechnet.


Das Budget beträgt je Paket:

  • Basis: 75€ brutto pro Vertragsjahr
  • Premium: 200€ brutto pro Vertragsjahr
  • All-inclusive: unbegrenzt

Neben Verschleißreparaturen wird auch eine Erstinspektion sowie eine Inspektion (inkl. UVV-Check) nach Vorgaben des deutschen Zweiradmechaniker-Handwerks (BIV) ab dem 13. Und 25. Vertragsmonat vergütet. Die Kosten hierfür werden ebenfalls über das Budget des jeweiligen Rundum-Schutz-Pakets abgerechnet. Erstinspektionen werden bis zu einem Wert von 35,00 € netto (41,65 € brutto) und Inspektionen bis zu einem Wert von 70,00 € netto (83,30 € brutto) vergütet. Dieser Betrag wird von Ihrem jährlichen Service Budget abgezogen. Das jeweilig geltende Budget ist pro Vertragsjahr gültig und nicht in das Folgejahr übertragbar.


Bedinungen für den Versicherungsschutz

Das Dienstfahrrad muss, sofern es räumlich nicht eingeschlossen ist, mit einem handelsüblichen Markenschloss abgeschlossen, aber nicht angeschlossen sein. Der Schaden- und Diebstahlschutz besteht 24 Stunden 365 Tage lang. Im Falle eines Schadens oder Diebstahls erfolgt die Meldung ausschließlich über den Fachhändler im Lease a Bike Portal. Bei einem Diebstahl ist zudem eine polizeiliche Anzeige zwingend erforderlich, da das jeweilige Aktenzeichen für die Diebstahlmeldung benötigt wird.

Versicherung vs. Gewährleistung

Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre auf Motor oder Akku. Nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie sind Schäden am Antrieb oder Akku von Pedelecs/E-Bikes durch den von Lease a Bike angebotenen Rundum-Schutz mit abgedeckt. Gewährleistungsansprüche sowie Herstellergarantien werden grundsätzlich über Lease a Bike-Fachhändler abgewickelt bei dem Sie das Dienstfahrrad bezogen haben. Er kümmert sich um alles Weitere.

Dienstrad & Gehaltsumwandlung

Dienstrad & Dienstwagen

Dienstfahrrad und Dienstwagen sind kombinierbar. Bei den Anfahrtskilometern zur Arbeit kommt nach einem Urteil des BFH nur das Fahrzeug zum Ansatz, das auch tatsächlich genutzt wird. Da beim Dienstfahrrad im Gegensatz zum Auto die Anfahrtskilometer bereits in der 1 %-Pauschalierung enthalten sind (s.o.), reduziert sich der für das Auto zu versteuernde Betrag, wenn das Dienstfahrrad für den Arbeitsweg genutzt wird. Der Mitarbeiter kann dies in seiner persönlichen Einkommensteuererklärung mit einfachem Nachweis geltend machen.

Dienstrad & Entfernungspauschale

Die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ist grundsätzlich unabhängig vom Verkehrsmittel mit 0,30 €/km zu gewähren (§9 Abs. 1 Nr. 4 EstG). Während bei der Stellung eines Firmen-PKW dieser Anfahrtsweg zunächst zusätzlich mit 0,03 %/km/Monat vom Listenpreis versteuert werden muss, ist dies beim Dienstfahrrad bereits mit 1 % vom Listenpreis (UVP) pauschal abgegolten. 

Dienstrad & Leasinglaufzeit

Bei E-Bikes ebenso wie bei normalen „unmotorisierten“ Dienstfahrrädern beträgt die Leasing-Laufzeit bei Lease a Bike grundsätzlich 36 Monate. Eine kürzere Laufzeit ist aus steuerlichen Gründen nicht erlaubt. Eine längere Laufzeit ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Gebraucht-Kaufpreis - "Restwert"

Lease a Bike verkauft Ihnen das Dienstrad zu einem Leasing Restwert von 10 %. Den geldwerten Vorteil, der aus der Differenz zwischen 10 % und 40 % entsteht, versteuert Lease a Bike für Sie. Damit Sie das dem Finanzamt gegenüber auch nachweisen können, wird die Versteuerung des geldwerten Vorteils auf der Rechnung ausgewiesen.


Hintergrundwissen: Fahrrad Leasing Restwert


Aber wie geht das überhaupt? Was ist die rechtliche Grundlage, dass mit dem Restwert des Fahrrad Leasings so umgegangen werden kann.


Die Differenz zwischen den 10 % Restwert, den Lease a Bike erhebt und den 40 % „Gebraucht-Wert“, den das Finanzamt festsetzt, wird offiziell als Zuwendung bzw. Geschenk eingeordnet. Zuwendungen sind zum Beispiel auch Einladungen zum Geschäftsessen oder Weinkisten. Der Schenkende, in diesem Fall Lease a Bike, darf nach dem Einkommenssteuergesetz § 37b Absatz 1, die Steuern pauschal übernehmen. Denn als Beschenkter, möchte man ja nicht auf die Geschenke noch einen geldwerten Vorteil zahlen, sondern sich einfach über das Geschenk freuen. Dieser Absatz wird salopp als „Geschenkesteuer“ bezeichnet.


Gibt es Steuerrisiken mit dem Restwert?


Nein. Das Einkommensteuergesetz § 37b Absatz 1 regelt dies eindeutig. Und die Versteuerung wird auf Ihrer Rechnung ausgewiesen. Es entsteht für Sie keinerlei Steuerrisiko.


Wer wickelt den Restwert des Fahrrad Leasings ab?


Wenn Sie Ihr Fahrrad nach 36 Monaten kaufen wollen, teilen Sie das einfach Ihrem Händler mit. Er kümmert sich darum, dass Sie das Fahrrad von Lease a Bike kaufen können und übernimmt die gesamte Abwicklung. Die Rechnung erhalten Sie von ihm.

Diensträder

E-Bike als Dienstrad

Dienstfahrräder mit elektrischer Motorunterstützung lassen sich in zwei Kategorien einteilen – Pedelec oder E-Bike und S-Pedelecs. Der Begriff "E-Bike" wird dabei häufig auch als Synonym zu Pedelecs genutzt. 

Beim Pedelec (Pedal Electric Cycle) wird der Fahrer beim Pedalieren von einem Elektroantrieb (max. 250 Watt) bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h unterstützt. Es gilt rechtlich als Fahrrad, darf auf Fahrradwegen fahren und braucht keine Zulassung oder Führerschein. Es besteht keine Helmpflicht.


Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gern:

Lease a Bike Team

04471 - 967 3333

[email protected]

Lease a Bike Mann mit Leasingrad